Datenschutzerklärung zur Website


I. Allgemeine Angaben


1. Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise


Hier erfahren Sie, wie wir personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verarbeiten. Die nachfolgenden Hinweise sind für alle Personen, die unsere Website besuchen und unsere diversen Angebote in Anspruch nehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt somit nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Software recruware.



2. Kontaktdaten der Verantwortlichen


Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:


recruware UG

Karlstrasse 37

47199 Duisburg

info@recruware.com


Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie Sich gerne postalisch oder per E-Mail an uns unter der Adresse datenschutz@recruware.com wenden.



3. Basis der Datenverarbeitung


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind solche Daten, die erforderlich sind, um unsere Webseiten zu nutzen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Webseite und Anmeldedaten.


Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).


Wenn Sie sich auf eine offene Stelle in unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG).



4. Ort der Datenverarbeitung


Die Rechenzentren sowohl für die Webseite als auch die Software recruware sind in Belgien angesiedelt. Einige Datenverarbeitungen, insbesondere in Verbindung mit externen Diensten auf unserer Website, können mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Dies gilt für alle Übermittlungen an Länder dieser Auflistung: Data protection adequacy for non-EU countries


Wenn ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vorliegt, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland nur beim Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist.


Sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt und im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir für die Übermittlung personenbezogener Daten vom Geltungsbereich der DSGVO in Drittländern als geeignete Garantien die EU- Standarddatenschutzklauseln. Sie haben die Möglichkeit, diese EU-Standarddatenschutzklauseln in Kopie zu erhalten oder einzusehen. Bitte wenden Sie sich dazu an die unter Kontakt angegebene Adresse.


Sofern Sie in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten einwilligen, erfolgt die Übermittlung auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.



5. Empfänger von Daten


Um unsere Leistungen zu erbringen und als Unternehmen wirtschaftlich agieren zu können, bedienen wir uns diverser externen Unternehmen, an die wir in einigen Fällen personenbezogene Daten übermitteln. Sofern bei einigen Datenverarbeitungen weitere spezifische Empfänger personenbezogene Daten erhalten, informieren wir Sie darüber im Laufe dieser Datenschutzhinweise. Grundsätzlich geben wir personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:


  • Hosting-Anbieter: Wir beauftragen zertifizierte Dienstleister zum Hosting unserer Daten, die über höchste Sicherheitsstandards verfügen.

  • IT-Dienstleister und SaaS-Anbieter: Wir beanspruchen die Leistungen von diversen Service-Anbietern, die uns als Auftragsverarbeiter unterstützen und unsere Prozesse vereinfachen und optimieren.

  • Werbe- und Marketinganbieter: Mit Hilfe diverser Werbe- und Marketinganbieter möchten wir unsere Markenbekanntheit steigern, die Nachfrage nach unseren Produkten fördern und unsere Kundenbindung erhöhen. Hierfür werden Kampagnen geplant, ausgespielt und deren Erfolg gemessen und analysiert. Bei den Anbietern handelt es sich in der Regel ebenfalls um Auftragsverarbeiter.

  • Verwaltung und Behörden: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder zur Beantwortung gerichtlicher Anordnungen oder anderer ähnlicher behördlicher Aufforderungen können weitere Übermittlungen stattfinden. Darunter fallen auch Übermittlungen an die Finanzverwaltung sowie an Steuerberatungs-/Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

  • Im Rahmen der Weiterentwicklung des Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die recruware UG wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften gegründet, Unternehmensteile oder Bestandteile (aus-)gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen kann es dazu kommen, dass Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben werden. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in diesem Zusammenhang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzhinweisen und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


6. Speicherdauer


Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden, werden wir solche personenbezogenen Daten, die in unseren Buchhaltungsdaten enthalten sind, für zehn Jahre aufbewahren und in Handelsbriefen und Verträge vorhandene personenbezogene Daten für sechs Jahre aufbewahren. Im Übrigen werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie mit Reklamations- und Forderungsansprüchen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden wir löschen, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen. Die Produkte von recruware unterstützen Nicht-Verfolgen-Anfragen (do not track) durch Webbrowser.



7. Ihre Rechte als betroffene Person


Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Sie sind daher insbesondere jederzeit berechtigt zu erfahren, ob ihre personenbezogenen Daten gespeichert wurden, und können uns kontaktieren, um ein Auskunftsrecht über gespeicherte Daten geltend zu machen (Auskunftsrecht), ihre Richtigkeit zu überprüfen (Recht auf Berichtigung), ihre Ergänzung und Aktualisierung zu verlangen, ihre Löschung (Recht auf Vergessenwerden) zu verlangen, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung) sowie die Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu portieren/portieren zu lassen (Datenübertragbarkeit).


Diese Rechte gelten, soweit keine zwingenden und/oder berechtigten Gründe auf Seiten des Verantwortlichen entgegenstehen. Wenden Sie sich zur Geltendmachung dieser Rechte bitte an datenschutz@recruware.com oder postalisch an die oben angegebene Anschrift.


Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an uns übermitteln. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.


Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.


Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO beruhen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen.


Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 15 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.



II. Datenverarbeitung auf unserer Website


Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst. Im Datenschutzrecht gilt grundsätzlich auch die IP-Adresse als ein personenbezogenes Datum. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann.



1. Automatisierte Datenerhebung


recruware und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Applikation stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.


Beim Zugriff auf die Produkte von recruware übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Browsertyp und -version,

  • verwendetes Betriebssystem,

  • URL der zuvor besuchten Webseite,

  • Menge der gesendeten Daten.

  • IP Adresse des Zugriffs

Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel nicht in der Lage sind, Sie anhand der auf diesem Weg gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Art. 15 bis 22 DSGVO finden daher gem. Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen zur Ausübung Ihrer in diesen Artikeln niedergelegten Rechte zusätzliche Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermöglichen.



2. Kontaktmöglichkeiten und Anfragen


Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, über Kontaktformulare Verbindung zu uns aufzunehmen oder sich direkt zur kostenfreien Nutzung der Software recruware zu registrieren. Hierfür müssen Sie die in dem jeweiligen Formular als Pflichtfelder angegebenen Daten angeben. Diese Daten werden benötigt, um Sie ggf. im Rahmen unseres Vertriebsprozesses oder im Rahmen von Kunden- und Interessentenbefragungen zu kontaktieren. Nicht zuletzt benötigt recruware diese und gegebenenfalls weitere Daten auch, um auf Wünsche, Fragen und Kritik reagieren zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


Wir nutzen den Dienst Brevo als Softwarelösung zur Steuerung und Umsetzung von Inbound Marketing. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre eingegebenen Daten direkt zu dorthin übermittelt und dort von uns weiterbearbeitet. Bei der Nutzung von Brevo kann es zu einer Datenübermittlung in Drittländer kommen. Bitte beachten Sie daher die Informationen in Abschnitt I.4 dieser Datenschutzhinweise.


Brevo setzt zudem ggf. Cookies für die Anzeige der Formulare und die Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sofern diese Cookies nicht aus technischen Gründen notwendig sind, können Sie die Verwendung der Cookies ablehnen oder zustimmen. Sofern Sie zustimmen, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung). Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern und so Ihre Einwilligung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass bei der Blockierung von Cookies einige Dienste möglicherweise nicht in vollem Umfang genutzt werden können. Weitere Informationen über die von Brevo verwendeten Technologien finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Brevo: BREVO Privacy Policy.



3. Cookies


Wir verwenden auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien („Cookies“). Bei Cookies handelt es sich um kleine Datensätze, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch Webserver wiedererkannt werden. Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.


Die Verwendung von Cookies ist zum Teil für den Betrieb unserer Website technisch notwendig und damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig. Außerdem verwenden wir möglicherweise Cookies, um besondere Funktionen und Inhalte anzubieten sowie zu Analyse- und Marketingzwecken. Darunter können auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third Party Cookies) sein. Solche technisch nicht notwendigen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG und ggf. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.


Sie können Ihre Cookie Einstellungen bearbeiten, indem Sie auf das schwarze Cookiebot-Widget am linken unteren Rand des Browserfensters klicken. Alternativ können Sie dort alle nicht funktionellen Cookies deaktivieren.



4. Consent Management Tool


Wir verwenden das Consent Management Tool Framer (Niederlande) zur Steuerung von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten. Der Consent-Banner ermöglicht es den Nutzern unserer Website zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen eine Einwilligung zu erteilen oder eine abgegebene Einwilligung zu widerrufen. Durch die Bestätigung des Buttons „Alle erlauben“ oder durch die Speicherung individueller Cookie-Einstellungen stimmen Sie der Nutzung der damit verbundenen Cookies zu. Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.


Außerdem unterstützt der Banner uns dabei, den Nachweis über die Erklärung einer Einwilligung erbringen zu können. Hierzu verarbeiten wir Informationen über die Erklärung einer Einwilligung und weitere Protokolldaten zu dieser Erklärung. Zur Erhebung dieser Daten werden auch Cookies verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).



5. Analyse- und Trackingdienste


5.1 Google Analytics


Recruware benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Irland) („Google“). Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst, mit dessen Hilfe wir Daten über das Verhalten der Nutzer:innen auf unserer Website erheben und analysieren können. Google Analytics ermöglicht es uns, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus unterschiedlichen Sitzungen zu messen. Hierdurch können wir einzelne Nutzeraktionen in Kontext setzen und langfristige Beziehungen analysieren.


Google Analytics verwendet hierzu Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Außerdem werden personenbezogene Daten in Form von IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über die Interaktion mit unserer Website verarbeitet. Zum Teil handelt es sich bei diesen Daten um Informationen, die in Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über die eingesetzten Cookies auch weitere Informationen auf Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert.


Google wird die so erhobenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten, um die Nutzung unserer Website durch die Nutzer:innen auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer:innen erstellt werden.


Die Setzung von Cookies und die weitere hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist daher Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung über unser Consent Management Tool jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer:innen von Google Ireland innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Die von dem Browser der Nutzer:innen übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Kürzung der IP-Adresse erfolgt auf Servern in der EU.


Die Daten über Nutzeraktionen werden für eine Dauer von circa 13 Monaten gespeichert und dann automatisch gelöscht. Dabei findet die Löschung der Daten, deren Speicherfrist abgelaufen ist, automatisch einmal im Monat statt.


5.2 Google Tag Manager


Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager des Anbieters Google Ireland Limited (Irland). Der Google Tag Manager dient dazu, unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, an die technisch bedingt die IP-Adresse übermittelt wird. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen, ohne selbst auf diese Daten zuzugreifen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.


Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website sowie der Verwaltung unserer Websitedienste und der Auslösung von Tags.



6. Externe Medien


Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Applikation anzeigen lassen und mit ihnen interagieren. Falls ein solcher Dienst installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer ihn nicht verwenden.



6.1 Einbindung von YouTube-Videos


Wir binden auf unserer Webseite YouTube-Videos ein, um Ihnen unseren eigens erstellten Content direkt zur Verfügung stellen zu können. Dabei werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube-Seite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Durch die Einbindung der Videos stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung mit den YouTube-Servern der Google Ireland Limited (Irland) her, sobald Sie eine Seite mit eingebettetem Video aufrufen.


Unsere Videos haben wir im sog. „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden. Das bedeutet, dass YouTube nicht automatisch Cookies setzt, sobald ein Video eingebunden ist. Vielmehr geschieht das nun nur noch, nachdem Sie ein eingebettetes Video öffnen und so entweder zu anderen Webseiten oder auf die YouTube-Seite weitergeleitet werden. Erst dann werden durch YouTube und andere Google-Dienste Cookies gesetzt.


Mit dem Abspielen der Videos stimmen Sie dem Setzen von Cookies und dem damit verbundenen Tracking zu. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit hier ändern und Ihre Einwilligung so ohne die Angabe von Gründen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Sie die eingebetteten Videos nicht aufrufen können, sofern Sie der Verwendung von Cookies nicht zugestimmt haben.


Beim Einsatz des Dienstes kann eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt I.4. dieser Datenschutzhinweise. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: Privacy Policy – Privacy & Terms – Google



III. Datenverarbeitungen auf unseren Social-Media-Seiten


Wir sind auf mehreren Social-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. Hierdurch möchten wir weitere Möglichkeiten zur Information über unser Unternehmen und zum Austausch bieten. Unser Unternehmen verfügt über Unternehmensseiten auf den folgenden Social-Media-Plattformen:

  • Facebook der Meta Platforms Ireland Limited, (Irland, EU), im folgenden “Meta“;

  • Instagram der Meta Platforms Ireland Limited, (Irland, EU), im folgenden „Meta“;

  • LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, (Irland, EU), im folgenden “LinkedIn“


Wenn Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit diesem interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie kommen. Auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen stellen regelmäßig personenbezogene Daten dar. Dies erfasst auch Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Ihres Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen hierüber erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.



1. Besuch einer Social-Media-Seite


Bei dem Besuch unserer Social-Media-Seite, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten sind die Betreiber der Social-Media-Plattformen. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie in deren Datenschutzerklärungen, auf die wir im Folgenden verlinken:


Die Betreiber der Social-Media-Plattformen erheben und verarbeiten Eventdaten und Profildaten und stellen uns für unsere Seiten in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die Social-Media-Betreiber und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.


Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Nutzer-Profilen, die mit unseren Seiten interagieren, zuordnen. Wir haben mit den Betreibern der Social-Media-Plattformen Vereinbarungen über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und den Betreibern festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und den Betreibern abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter folgenden Links:


Sie haben die Möglichkeit Ihre Rechte auch gegenüber den Betreibern geltend zu machen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgenden Links:


Wir haben mit Meta und LinkedIn vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.



2. Kommunikation über Social-Media-Seiten


Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Unternehmensseite auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).


Wenn Sie uns die Informationen wegen der Teilnahme an einem Gewinnspiel mitgeteilt haben, verarbeiten wir diese nur, um Ihnen gegebenenfalls einen Gewinn zusenden zu können. Nach Zustellung des Gewinns oder wenn Sie nicht gewonnen haben, werden wir die Daten löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.



IV. Weitere Datenverarbeitungen


1. Betroffenenanfragen


Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte ausüben können, müssen wir einige Ihrer Daten, wie z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und ggf. einige andere Daten verarbeiten, um beispielsweise Ihre Identität zu überprüfen und Ihre Anfrage zu beantworten.



2. Kontaktdatenverwaltung


Wir nutzen Brevo als CRM- und ERP-System. Sofern Sie mit uns in Kontakt treten oder mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten in Brevo.


Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten und unsere Geschäftstätigkeiten zu analysieren und zu steuern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten zur Begründung oder Durchführung der Vertragsbeziehung im dafür erforderlichen Umfang. Dazu gehört regelmäßig die Verarbeitung der uns bereitgestellten personenbezogenen Stamm-, Vertrags- und Zahlungsdaten sowie Kontakt- und Kommunikationsdaten unserer Ansprechpartner:innen bei gewerblichen Kunden und Geschäftspartnern.


Bei der Verwendung von Brevo ist ein Datentransfer in Drittländer nicht auszuschließen. Bitte beachten Sie daher die Informationen in Abschnitt I.4. dieser Datenschutzhinweise.



Version: Stand 04/2025

Dauerhaft kostenfrei nutzen

So einfach und günstig war Stellenbesetzung noch nie.

Bringen Sie Stellenanzeigenschaltung und Bewerbermanagement jetzt auch aufs nächste Level!

CTA Image

Dauerhaft kostenfrei nutzen

So einfach und günstig war Stellenbesetzung noch nie.

Bringen Sie Stellenanzeigenschaltung und Bewerbermanagement jetzt auch aufs nächste Level!

CTA Image

Dauerhaft kostenfrei nutzen

So einfach und günstig war Stellenbesetzung noch nie.

Bringen Sie Stellenanzeigenschaltung und Bewerbermanagement jetzt auch aufs nächste Level!

CTA Image